Kürzlich brach der chinesische Animationsfilm „Ne Zha: Das magische Kind brüllt im Meer“ erneut den Kassenrekord. Am 10. März um 14:00 Uhr überstiegen die weltweiten Einspielergebnisse 14,893 Milliarden Yuan und sprinteten damit in die Top 5 der weltweiten Kinocharts! Um den Aufstieg des chinesischen Animationsfilms zu unterstützen, die Freizeit der Mitarbeiter zu bereichern und den Teamzusammenhalt zu stärken, plante Lesite am 8. März 2025 ein einzigartiges Filmerlebnis. Mehr als 60 Mitarbeiter von Cangshan Wanda und ihre Familien sahen gemeinsam das chinesische Animations-Meisterwerk „Ne Zha: Die Dämonen des Meeres“!
Wir möchten uns ganz besonders bei der Unternehmensleitung für ihre große Aufmerksamkeit und der Personalabteilung für die herzliche Vorbereitung dieser Veranstaltung bedanken. Von der Wahl des Kinostandorts bis zur Organisation des Vorführungsprozesses steht für das Unternehmen stets das Mitarbeitererlebnis im Mittelpunkt. Das Unternehmen wählt sorgfältig das nächstgelegene Wanda Cinema aus, setzt auf eine hochwertige IMAX-Großbildleinwand und stellt Getränke und Snacks für jeden Zuschauer bereit, damit jeder hautnah in den Zauber des Films eintauchen kann. Diese Sorgfalt spiegelt nicht nur die menschenorientierte Managementphilosophie des Unternehmens wider, sondern vermittelt allen Mitarbeitern auch die Wärme der „Lesite-Familie“. Das Unternehmen hofft, dass durch solche Aktivitäten jeder Körper und Geist von der Arbeit entspannen und sich gestärkt in die neue Unternehmensentwicklung stürzen kann.
Basierend auf traditioneller Mythologie erzählt „Ne Zha: Die dämonischen Kinder brüllen im Meer“ eine inspirierende Geschichte über den Befreiungskampf von den Fesseln des Schicksals und persönliches Wachstum. Ne Zha hat keine Angst vor Macht und den Mut, Widerstand zu leisten. Er ist nicht nur ein Symbol der hervorragenden traditionellen chinesischen Kultur, sondern auch ein Mikrokosmos der Selbstverbesserung und des Mutes des chinesischen Volkes im neuen Zeitalter. Nezhas leidenschaftliche Aussage im Film: „Mein Schicksal wird von mir bestimmt, nicht vom Himmel“ und der explosive Satz: „Wenn es keinen Weg vorwärts gibt, werde ich einen Weg bahnen; wenn Himmel und Erde es nicht zulassen, werde ich das Blatt wenden.“ Dies steht im Einklang mit dem Unternehmensgeist, „mutig Neues zu entdecken und nach Exzellenz zu streben“. Während des Films waren alle von den exquisiten Bildern, den tiefgründigen Konnotationen und der dramatischen Handlung tief beeindruckt und schöpften Kraft aus den unerschütterlichen Überzeugungen der Charaktere. Sie alle betonten, dass der Film nicht nur ein visuelles Fest, sondern auch ein lebendiger „offener Kampfkurs“ sei, der alle dazu inspiriert, mutig Verantwortung zu übernehmen und Innovationen in ihren Positionen zu erforschen.
Als Meilenstein der heimischen Animation verkörpert „Ne Zha: Die dämonischen Kinder brüllen im Meer“ das kulturelle Erbe und die Innovation unserer Zeit. Mit der Planung dieser gemeinsamen Filmvorführung unterstützt das Unternehmen nicht nur herausragende kulturelle Werke, sondern fördert auch die Entwicklung nationaler Industrien. Das Unternehmen kommt seiner sozialen Verantwortung durch praktische Maßnahmen nach. Gleichzeitig stärkt es durch die tiefe Integration der Unternehmenskultur in das Seherlebnis, die Stärkung und das gemeinsame Wachstum das Wertebewusstsein der Mitarbeiter und trägt zur kulturellen Dynamik des Aufbaus eines solidarischen und effizienten Teams bei.
Eine Reise voller Licht und Schatten, eine spirituelle Resonanz. Lernen Sie vom Geist Nezhas, entfachen Sie Ihren inneren Kampfgeist, setzen Sie die im Film vermittelte spirituelle Kraft in die Tat um, widmen Sie sich mit vollem Enthusiasmus Ihrer Arbeit und streben Sie gemeinsam mit dem Unternehmen nach Selbsterkenntnis und höherem Wert. Das Unternehmen ist überzeugt, dass die Mitarbeiter das wertvollste Kapital des Unternehmens sind. Auch in Zukunft wird das Unternehmen seinen ursprünglichen Servicegedanken beibehalten, vielfältige kulturelle Aktivitäten durchführen, Fürsorge praktisch umsetzen und den Kampf mit Herzlichkeit gestalten.
Veröffentlichungszeit: 11. März 2025